Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle B2B-Geschäftsbeziehungen, einschließlich digitaler Produkte und KI-basierter Lösungen.

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen. Verbrauchergeschäfte sind ausgeschlossen. Sie gelten für alle Lieferungen und Leistungen, einschließlich digitaler Produkte, Software-as-a-Service (SaaS) und KI-basierter Lösungen.

Anbieter:
PrimeSolio Inh. Jochen Beißwenger
Pappelweg 23
70839 Gerlingen
E-Mail: [email protected]

§ 2 Vertragsschluss

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.

  • Bestellungen des Kunden gelten als verbindliche Vertragsangebote
  • Wir können das Angebot innerhalb von 14 Tagen nach Zugang annehmen
  • Nebenabreden bedürfen der Schriftform
  • Änderungen und Ergänzungen sind nur schriftlich wirksam

§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Geschäften mit Unternehmen im EU-Ausland gelten die steuerrechtlichen Bestimmungen des Reverse-Charge-Verfahrens.

Preise

Alle Preise netto zzgl. MwSt., Preisänderungen bei längerfristigen Verträgen vorbehalten

Zahlung

Zahlungsziel 14 Tage netto, bei Verzug Verzugszinsen von 9% über Basiszinssatz

Digitale Produkte

Bei digitalen Produkten und SaaS-Lösungen erfolgt die Abrechnung monatlich/jährlich im Voraus, sofern nicht anders vereinbart.

§ 4 Lieferung und Leistungserbringung

Liefertermine sind nur dann verbindlich, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich als verbindlich bestätigt wurden. Bei digitalen Produkten erfolgt die Bereitstellung nach Zahlungseingang.

Digitale Lieferung

Digitale Produkte werden über sichere Online-Plattformen bereitgestellt. Zugangsdaten werden per E-Mail übermittelt.

SaaS-Verfügbarkeit

Wir streben eine Verfügbarkeit von 99,5% an. Geplante Wartungsarbeiten werden 48h im Voraus angekündigt.

§ 5 Künstliche Intelligenz und EU-KI-Verordnung

Soweit unsere Produkte KI-Systeme im Sinne der EU-KI-Verordnung (AI Act) enthalten, gelten folgende Bestimmungen:

KI-System Klassifizierung

  • Unsere KI-Systeme fallen unter die Kategorie "begrenztes Risiko" oder "minimales Risiko"
  • Transparenzpflichten werden durch entsprechende Kennzeichnung erfüllt
  • Dokumentation und Risikomanagementsystem sind vorhanden

Kundenpflichten

Der Kunde verpflichtet sich, KI-Systeme nur für rechtmäßige Zwecke zu nutzen und die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Algorithmus-Transparenz

Auf Anfrage stellen wir Informationen über die Funktionsweise unserer KI-Systeme zur Verfügung, soweit dies unsere Geschäftsgeheimnisse nicht verletzt.

§ 6 Gewährleistung

Gewährleistungsansprüche setzen voraus, dass der Kunde seinen Untersuchungs- und Rügepflichten gemäß § 377 HGB ordnungsgemäß nachgekommen ist.

Gewährleistungsfristen

  • Bei physischen Produkten: 12 Monate ab Lieferung
  • Bei digitalen Produkten: 12 Monate ab Bereitstellung
  • Bei SaaS-Lösungen: Kontinuierliche Gewährleistung während der Laufzeit

Digitale Inhalte

Bei digitalen Inhalten gewährleisten wir die Funktionsfähigkeit und Übereinstimmung mit der Produktbeschreibung zum Zeitpunkt der Bereitstellung.

§ 7 Haftung

Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

KI-spezifische Haftung

Für Schäden durch KI-Entscheidungen haften wir nur bei nachweislich fehlerhafter Programmierung oder unzureichender Datenbasis unsererseits.

Datenverlust

Bei digitalen Produkten erstreckt sich unsere Haftung auf die Wiederherstellung von Daten nur, wenn der Kunde regelmäßige Backups erstellt hat.

§ 8 Nutzungsrechte und Urheberrecht

An digitalen Produkten räumen wir dem Kunden ein nicht-ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Vertragslaufzeit ein.

Software-Lizenz

Die Software darf nur für die vereinbarten Zwecke und innerhalb der lizenzierten Nutzeranzahl verwendet werden.

KI-generierte Inhalte

Rechte an durch KI generierten Inhalten gehen auf den Kunden über, sofern keine Rechte Dritter verletzt werden.

§ 9 Datenschutz und Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung von Geschäftsdaten erfolgt DSGVO-konform. Bei KI-Systemen werden besondere Schutzmaßnahmen für Trainingsdaten implementiert.

Auftragsverarbeitung

Bei der Verarbeitung von Kundendaten in unseren Systemen schließen wir separate Auftragsverarbeitungsverträge ab.

KI-Training

Kundendaten werden nicht für das Training unserer KI-Modelle verwendet, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart.

§ 10 Kündigung und Vertragslaufzeit

SaaS-Verträge können mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden, sofern keine andere Laufzeit vereinbart wurde.

Datenrückgabe

Nach Vertragsende stellen wir Kundendaten 30 Tage lang zur Abholung bereit, danach werden sie sicher gelöscht.

Außerordentliche Kündigung

Bei schwerwiegenden Verstößen gegen diese AGB oder geltendes Recht können beide Parteien außerordentlich kündigen.

§ 11 Schlussbestimmungen

Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). EU-Verordnungen (wie die KI-Verordnung) bleiben anwendbar.

Gerichtsstand

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Stuttgart. Wir sind berechtigt, den Kunden auch an seinem Sitz zu verklagen.

Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht, gelten die Änderungen als genehmigt.

Stand: Dezember 2024
Diese AGB berücksichtigen die EU-KI-Verordnung (AI Act) und gelten für alle digitalen Produkte und Services.